Architektur und Landschaft im Einklang

Der Spaziergang führt uns durch das Wolfbachtobel zum Haus “Beinahe im Wald”, einem Werk von Rudolf Steiger 1959/60 erbaut, das sich perfekt in den Steilhang und den umgebenden Wald integriert. Der Garten wurde von Dieter Kienast 1997 neu gestaltet. D. Kienast (1997): “Es ist unser erklärtes Ziel, mit möglichst wenigen Eingriffen einen ‘guten Garten’ herzustellen.” Der Garten des Hauses, der sich über mehrere Ebenen erstreckt, zeigt, wie durch minimalistische Eingriffe die natürliche Topografie und der Waldbestand respektvoll in die Gestaltung aufgenommen werden. “Die meisten Orte lassen aufgrund ihrer Grösse oder besser ihrer Begrenztheit keine allzu grosse Fülle an Themen und Elementen zu, ohne überladen zu wirken.” Dies spiegelt sich in der klaren, zurückhaltenden Gestaltung des Gartens wider, die auf die vorhandene Natur Rücksicht nimmt und deren Elemente verstärkt.

Wir möchten den Spaziergang nutzen, um die gartenarchitektonische Intervention und die harmonische Verbindung von Architektur und Natur zu erkunden. Besonders hervorzuheben ist, dass “das hochliegende, sich ringsum ziehende Fensterband im Haus Steiger eine Besonnung aller Räume zu jeder Tageszeit gewährt” (R. Steiger, 1963) , was die Verbindung zwischen Architektur und Umgebung unterstreicht. Nach
der Besichtigung des Hauses geht es weiter zu den Sonnenberg-Terrasse, wo wir bei einem optionalen Apéro den Blick auf die Umgebung geniessen und die gestalterischen Elemente diskutieren. Der Spaziergang führt uns über das Klusdörfli und endet am Klusplatz. Gute Schuhe nicht vergessen!

Eine Führung von Hosna Pourhashemi und Astrid Matathia im Rahmen der Reihe BSLA Jubiläum und “Spaziergarten 2025”.

Treffpunkt: Hottingerplatz (HS: Tram Nr. 3)
Wir treffen uns beim kleinen Platz
Start: 14.00 Uhr
Gemeinsamer Abschluss um 18:00 Uhr mit Apero auf den Sonnenberg-Terrasse.

Melden Sie sich hier an.

Datum:
26.06.2025
Uhrzeit:
14:00
Ort:
Von “Beinahe im Wald” bis zum Sonnenberg
Veranstalter/in
Spaziergarten 2025 des BSLA