Anthos on Tour: In den Architekturforen vor Ort im Gespräch

«Anthos on Tour»: Der BSLA reist in seinem Jubiläumsjahr zusammen mit Hochparterre durch die Schweiz und diskutiert in den regionalen Architekturforen die Schnittstellen zwischen Landschaftsarchitektur und Architektur. Die bereits stattgefundenen Anlässe machen Lust auf mehr.

Der Auftakt von «Anthos on Tour» fand am 17. Mai im i2a in Lugano statt, wo gleichentags die neue Gruppe FSAP BSLA Ticino gegründet wurde. Die angeregten Diskussionen an Gründungsversammlung und am anschliessenden Podium haben deutlich gemacht: Es braucht eine starke regionale Verankerung, um den Anliegen der Landschaftsarchitektur im Tessin eine kräftige Stimme zu geben.  Hochparterre hat berichtet.

Am 1. Juli traf sich bei sommerlichen 35 Grad die Szene im Architekturforum Winterthur und tausche sich über die nachhaltige und qualitätvolle Verdichtung im Bestand aus. Das Fazit: Innenentwicklung ist anstrengend und anspruchsvoll. Es braucht neue Konzepte und Herangehensweisen. Und ein gutes Mass von Flexibilität bei den Planungsprozessen. Nur: Wie rechnen sich Honorare, wenn Beratung und Koordination wichtiger werden, und das Giessen von Beton nicht mehr vergoldet wird? Zum Bericht von Hochparterre.

Nach der Sommerpause gastiert die Tour am 19. August im Architekturforum Bern. Der Themenabend fragt, wie Landschaftsarchitektur und Architektur erfolgreich zusammenarbeiten. Wie ging das gestern, und was bringt die Zukunft? Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Disziplinen und Generationen diskutieren die Veränderung der Disziplinen und stellen die Frage, wie gemeinsame Arbeit und Verständnis funktionieren. Es geht um öffentliche Räume und ihre Planung, das Verhältnis zwischen Gebäuden und Freiraum. Was hat sich verändert, was blieb? Es geht um Kultur und Natur, grün und grau, Form und Funktion. Zur Sprache kommen Projekte in und um Bern, aber auch allgemeine Tendenzen im Verhältnis von Landschaftsarchitektur und Architektur, von Inselurbanismus über Siedlungsbau und Verdichtung bis zur Klimakrise.

Die Tour wird im Herbst in Zug und Zürich fortgesetzt.

Die Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des BSLA-Jubiläums unterstützt von ACO www.aco.ch, VELOPA www.velopa.ch und Società Anonima San Giorgio www.sangiorgio1942.ch.