Mehrwert: Biodiversität im Siedlungsraum
Biodiversität im Siedlungsraum: Mehrwert planen, schaffen und messen
Das 2024 lancierte Kennwertsystem «Biodiversität & Immobilien» wird im Kurs vorgestellt. Es unterstützt die Integration von Biodiversitätsaspekten in alle Planungs- und Betriebsphasen – vom Entwurf über den Bau bis zur Pflege bestehender Immobilien. Das System dient Bauherrschaften und Projektleitungen als praxisnahes Hilfsmittel, um das Potenzial für Biodiversitätsförderung auf der Parzelle zu erkennen, gezielt zu beauftragen und optimal auszuschöpfen. Architekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen sowie Raum- und Siedlungsplanende werden darin gestärkt, konkrete Anforderungen frühzeitig in ihre Planungen zu integrieren. Die Kennwerte zeigen wirkungsorientiert auf, was aus ökologischer Sicht mindestens erreicht werden sollte – ohne dabei die Gestaltungsfreiheit einzuschränken. Im Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das System direkt an eigenen Projekten zu erproben und fachlich begleitet weiterzuentwickeln.
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit SiedlungsNatur GmbH und dem SCNAT Forum Biodiversität Schweiz angeboten.
Begehung Fallbeispiel ABZ Zürich
21.08.2025 Ort:
Zürich Veranstalter/in
SIA / Forum Biodiversität Schweiz