Gartenbaubibliothek Basel: Transformation durch den Menschen
Die Umformung von Natur und Landschaft war schon immer ein zentrales Thema der Landschaftsarchitektur. Unzählige Umsetzungen, die von abstrahiert-unkenntlich bis romantisch-idealisiert reichen, zeugen davon. Prof. Andrea Cejka verschafft uns Einblick in die Geschichte und einen Überblick über Projekte.
Ein Praxisbeispiel dafür ist der von Vogt Landschaftsarchitekten projektierte Eingangspark des Novartis Campus: Vor rund 20 Jahren konzipiert, aber erst seit fünf Jahren öffentlich zugänglich, beeindruckt er durch seine Weite und den eindrücklichen Baumbestand. Wir besichtigen das Projekt “To the Rhine”, welches sich auf den geologischen Untergrund und dessen Entstehungsgeschichte bezieht. Wie hat sich diese künstlich erzeugte Landschaft seither entwickelt? Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Dynamik, Pflege und Nutzungsintensität?
PROF. ANDREA CEJKA
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Führung durch:
MAREN BRAKEBUSCH
Vogt Landschaftsarchitekten
Mittwoch, 22.10.2025, 17h00
Inputreferat und Rundgang
Treffpunkt: Foyer des Novartis-Pavillons, Basel
Dauer: ca. 1.5 h
Weitere Infos hier.
22.10.2025 Ort:
Basel Veranstalter/in
Gartenbaubibliothek Basel