Berufsbild

Landschaftsarchitekt, Landschaftsarchitektin

Der Beruf der Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen hat eine lange Tradition. Gestaltete der “Gartenarchitekt” vergangener Jahrhunderte höfische Gärten und Parkanlagen, so hat sich das heutige Berufsfeld wesentlich verändert und erweitert. Das rasante Wachstum der Städte und Agglomerationen, die Zunahme der Verkehrswege und der Erholungsansprüche, die Veränderungen in der Landwirtschaft und der Schutz von wertvollen Landschaften und Biotopen verlangen ausgewogene raumplanerische, gestalterische, technische und ökologische Lösungen.

Die Bedeutung und die Qualität unserer gestalteten Umwelt, der Landschaft sowie der öffentlichen und privaten Freiräume unserer Städte und Dörfer rücken immer mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung, Gestaltung und nachhaltigen Entwicklung unserer Landschaften und Freiräume.

Berufsanforderungen

Die grosse Spannweite der verschiedenartigen Tätigkeiten im Bereich der Landschaftsarchitektur verlangt nach entsprechend vielseitigen Begabungen und Interessen.Wesentliche Voraussetzungen sind: Schöpferische und gestalterische Fähigkeiten, zeichnerisches Talent, gutes Vorstellungsvermögen, logisches Denken, Freude an der Natur, Interesse an Ökologie und Naturwissenschaften, technisches Verständnis, Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, Einfühlungsvermögen, Kontaktfreude und Teamfähigkeit.

Ausübung

Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten arbeiten sehr oft in interdisziplinären Teams. Durch den Kontakt mit unterschiedlichen Disziplinen verlangt die Tätigkeit der Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten eine vertiefte Auseinandersetzung mit gestalterischen, naturwissenschaftlichen, technischen, rechtlichen und politischen Fragestellungen. Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Berufsausübung:

  • Freischaffend mit eigenem Planungsbüro
  • Mitarbeiter/in in einem Landschaftsarchitekturbüro
  • Mitarbeiter/in in der öffentlichen Ämtern, Körperschaften oder Organisationen
  • Lehrtätigkeit an Hoch- und Fachhochschulen oder Berufsschulen

Im Rahmen der Projektierung eines Bauwerks oder einer Anlage erstreckt sich die Tätigkeit von der ersten Entwurfsskizze über die Projekt-, Ausführungsplanung und die Submission bis zur Begleitung der Ausführung und des Unterhalts eines Werkes.
Auf dem Gebiet der Planung reicht die Tätigkeit von Studien und Konzepten über die Inventarisierung bis zum Erarbeiten eines Richt- oder Nutzungsplanes.

Stellenbörse

Aktuelle Stellenangebote

Sie sind auf Stellensuche oder möchten eine Stelle bei uns ausschreiben? Hier finden Sie aktuell offene Stellen im Bereich Landschaftsarchitektur – und können Ihre offenen Stellen direkt erfassen.

Ausbildung

Die Ausbildung zum Landschaftsarchitekt/zur Landschaftsarchitektin

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Ausbildungsstätten und -Möglichkeiten sowie zu den Voraussetzungen für das Studium.